• Weg in Würde sterben

    Selbstbestimmt & in Würde

    Wenn Sie sich, durch eine schwere Erkrankung, in einer Lebenssituation befinden, in der Sie Zuwendung, Trost und Zuspruch suchen, sind wir gerne für Sie da. Wir begleiten Sie, wenn Sie selbstbestimmt und in Würde den letzten Lebensabschnitt verbringen wollen.

Ambulante Hospizarbeit Bochum HospizZuHause


Die zentrale Aufgabe der christlichen Kirche ist es, für den Menschen da zu sein - das ist ihr Versprechen an die Menschen in Bochum. Für den Evangelischen Kirchenkreis Bochum ist die Ambulante Hospizarbeit Teil dieses Versprechens. Den Menschen im Leben und Sterben nicht alleine zu lassen, egal welche Herkunft, Religion, Weltanschauung, welches Geschlecht dieser Mensch mit sich bringt. In guter und enger ökumenischer Partnerschaft leistet die evangelische Kirche in Bochum so ihren Beitrag zur Verwirklichung dieses Versprechens.

Als ambulanter Hospizdienst ist es unser Anliegen, schwerstkranke und sterbende Menschen in Bochum ambulant so zu begleiten, dass sie ihre letzte Lebensphase als lebenswert und geborgen empfinden können. Unsere ehrenamtlichen Begleiter*innen unterstützen sterbenskranke Menschen, damit sie solange wie möglich ihre Selbstständigkeit erhalten können. Ziel ist es, dass der Mensch dort, wo sie*er sich zu Hause fühlt, bleiben und versterben kann, wenn das der ausdrückliche Wunsch ist. Hierbei unterstützen wir zum einen die betroffenen und kranken Menschen, damit sie sich nicht alleine fühlen, zum anderen entlasten wir die An- und Zugehörigen, die den kranken Menschen oftmals nicht mehr alleine lassen können.

Im Unterschied zum stationären Hospiz richtet sich unser Angebot vorwiegend an Menschen die noch zu Hause leben oder eine Einrichtung ihr zu Hause nennen, wie z. B. Altenpflegeeinrichtungen. Ebenso begleiten wir regelmäßig betroffene Menschen auf der Palliativstation der Augusta-Klinken Bochum.

Evangelische Kirche Hände

Evangelische Kirche Bochum


Die zentrale Aufgabe der christlichen Kirche ist es, für den Menschen da zu sein - das ist ihr Versprechen an die Menschen in Bochum.

Für den Evangelischen Kirchenkreis Bochum ist die Ambulante Hospizarbeit Teil dieses Versprechens. Den Menschen im Leben und Sterben nicht alleine zu lassen, egal welche Herkunft, Religion, Weltanschauung, welches Geschlecht dieser Mensch mit sich bringt. In guter und enger ökumenischer Partnerschaft leistet die evangelische Kirche in Bochum so ihren Beitrag zur Verwirklichung dieses Versprechens.

Spenden mit Herz Hände

Zu unseren Angeboten gehören:


  • Zuhören und Erzählen
  • Kleine Handreichungen
  • Entlastungsgespräche für Angehörige
  • Eventuell kleinere Unternehmungen wie Spaziergänge, Besuche u.ä.
  • Stundenweise Entlastung der Angehörigen für Erledigungen
  • Da-Sein

FOLGENDE TÄTIGKEITEN FÜHREN WIR NICHT AUS


  • Pflegerische Maßnahmen
  • Beratung bei Finanzierungs- oder Rechtsfragen, zum Beispiel hinsichtlich der Pflegegrade
  • Übernahme treuhänderischer Aufgaben, wie zum Beispiel Bankgeschäfte
  • Aufgaben hinsichtlich der Bestattung
Bitte haben Sie Verständnis, dass diese genannten Tätigkeiten nicht zu unseren Aufgabenfeldern dazu gehören.

Evangelische Kirche Hände

Evangelische Kirche Bochum


Der Kirchenkreis ist die Gemeinschaft von Kirchengemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Bochum, die vertrauensvoll zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die Ambulante Hospizarbeit Bochum HospizZuHause ist Teil der evangelischen Kirche Bochum.

Spenden mit Herz Hände

Spenden


Wir möchten es Abschied nehmenden Menschen, im Sterben, wie in der Trauer, ermöglichen wertfreien und voraussetzungslosen Respekt zu erhalten. Helfen Sie durch Ihre Zeit- oder Geldspenden und unterstützen Sie unsere Hospizarbeit.

Ehrenamt


Die ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament der Ambulanten Hospizarbeit Bochum. Daher freuen wir uns immer über neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse wecken können und Sie sich für ein Gespräch bei uns melden. Wir informieren Sie sehr gerne über die Inhalte unserer Arbeit. Wir sprechen mit Ihnen darüber, warum Sie für diese Arbeit wichtig sein können. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.